Digitale Bildbearbeitung
Kameras mit ihren vielfältigen Programmautomatiken erfahren eine immer weitere Verbreitung. Doch auch bei der digitalen Fotografie geht es dem Hobbyfotografen wie bei der analogen zum Beispiel um Blende und Zeit, Über- und Unterbelichtung, Unschärfe, Kontrastschwächen, Rote-Augen-Effekt, Stürzende Linien etc..
PhotoImpact -mittlerweile ein Dino der Bildbearbeitung- nutze ich seit rund 25 Jahren immer noch bei Standardarbeiten. Es ist immer noch ein top Programm. Auch wenn es in vielen Dingen bei neuesten Produkten nicht mithalten kann, bietet es eine gute und günstige Komplettbildbearbeitung. Daneben befinden sich jetzt auch noch Adobe Photoshop Elements 9 sowie seit Jahresanfang Photoshop CS6 auf der Festplatte.
Da ich mit Olympus fotografiere und das entsprechende RAW-Format nutze, kam neben PhotoImpact X3 das Programm Olympus Viewer 2 zum Einsatz. Ich nutze dieses, da es hervorragend auf meine Kamera abgestimmt ist. Olympus Viewer gibt es jetzt in -noch komfortablerer- Version 3. Hier gehts zum Download. Infos zur Arbeit mit Version 2 erhalten Sie ab hier.
Es ist mir wichtig, zu betonen, dass es mir beim Einsatz von EBV-Software nie um letzten Schrei ging und auch nie um "EBV auf Teufel komm raus ".
In folgenden Unterseiten gehe ich von der Anwendung des Programms "Ulead PhotoImpact" aus:
Bilder verschlanken (PI 13):: Helligkeit/Kontrast (PI 12)
Transparenz mit PI (PI 12) :: HDR-Photo mit PI (PI 13)
Screenshots mit PI (Pi 13)
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf die informativen Workshops zu PhotoImpact unter http://www.juergens-workshops.de/tutorial/photoimpact/index.php hinweisen.