HDR-Foto III

"Unechtes" oder Pseudo HDR-Foto
Als eine Möglichkeit, das Foto zu "retten" -eine gleichmäßigere Detailzeichnung in Lichtern (den hellsten Bereichen im Bild) und Tiefen (den dunkelsten Bereichen im Bild) zu erreichen- bot sich die Umwandlung in ein sogenanntes "unechtes" HDR-Foto (High Dynamic Range) an.
1. Schritt: Erstellen einer "künstlichen" Belichtungsreihe
Hier bietet sich das RAW-Format an, da seine Bilddaten unkomprimiert und damit etwas umfangreicher gespeichert werden. Somit sind aus einer RAW-Datei ein wenig mehr Bildinformationen herauszubekommen. Die Belichtung des Ausgangsfotos wird einmal um 2 Stufen (LW oder EV) verringert ....
.... und eimal um 2 Stufen erhöht.

2. Schritt: Das HDR-Foto erstellen
Alle 3 Fotos (-2 LW; 0; +2 LW) wurden im TIFF-Format gespeichert, in Photomatix Pro geladen und bearbeitet. Natürlich können auch andere entsprechende Programme eingesetzt werden. Hier das Ergebnis:
peter@kornaker.de : Zuletzt bearbeitet am 31.07.2017: Mobil: 01514 148 7072