Bildbearbeitung mit Photomatix Pro 4.1.2

HDR-Foto mit Photomatix Pro (Aktuelle Version 5.1.3)

Infos zu Möglichkeiten eines Upgrade gibt es hier. Ich selbst habe Photomatix Pro in der Version 2.5 hier erworben und mich registrieren lassen. Bis zur Version 4.2.7 wurden kostenlose Upgrades ermöglicht. Nun gilt: "Ihre Lizenz berechtigt Sie zum Kauf eines Upgrades für Photomatix Pro 5 zum Preis von €19,00 (€22,61 inkl. 19% Umsatzsteuer). Das Upgrade auf Photomatix Pro Version 5.0 ist kostenfrei für alle registrierten Benutzer, die Version 3 von Photomatix Pro über unsere Webseite (HDRsoft, www.hdrsoft.com) bezogen haben".

Neu ist: Photomatix Pro 5.0 ermöglicht es, das Tone Mapping auf einzelne Bilddateien anzuwenden. Mehr dazu im enthaltenen Handbuch Photomatix Pro Version 5.0 (PDF) unter 2.2. Aktuelle Version am 12.05.2015 ist Photomatix 5.0.5. Was Photomatix seinen Konkurenten auch voraus hat: Man folgt nicht der Webinar-Mode, sondern bietet ein sehr informatives Handbuch!

HDR-Foto mit Photomatix Essentials (Version 3 deutsch seit dem 08.01.2012)

Das preislich günstigere Photomatix Essentials "ist besonders einfach zu bedienen und richtet sich an Fotografen, die sich erstmalig mit der HDR-Fotografie beschäftigen." (Quelle:http://www.hdrsoft.com/de/index.htm)

Warum HDR/DRI ?

In letzter Zeit begegneten mir häufig Kommentare, in denen "totgemappte" und "übertrieben bearbeitete" HDR-Bilder abgelehnt wurden. Was aber sind "richtige" HDR-Bilder? Eine Erörterung darüber würde hier zu weit führen. Daher nur einige Zitate aus einem Forum:

-- "Vielleicht ist HDR ja ein Mittel für besondere Gelegenheiten?"
-- "Es ist ein Mittel, um Belichtungssituationen möglich zu machen, bei
    denen der Sensor einer Digitalkamera einfach nicht mehr mitkommt."
-- "Letztendlich bleibt es Geschmacksache."

(Quelle:http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=34&i=169778&t=169324)

Und so sehe ich die HDR-Fotografie auch: "Richtig eingesetzt ist HDR/DRI nicht nur ein mächtiges Instrument zur Bildverbesserung sondern auch eine tolle Möglichkeit, Fotowelten zu erschaffen, die ein Sensor mit einem einzigen Schuss nicht wiederzugeben in der  Lage ist" (gleiche Quelle).
Letztlich kann nur der Fotograf selbst darüber entscheiden, ob sich ein Motiv für ein HDR-DRI-Bild eignet und wenn ja, welche Methode der beiden Verfahren -Tone Mapping oder Fusion- er dabei wählt.

 

Im Folgenden möchte ich am Beispiel des schon genannten Gewölbekeller-Bildes (HDR-Foto I) in aller Kürze zeigen, wie das Programm nach erstelltem Hochkontrastbild und Klick auf  das nebenstehende Menü anhand kleiner (hier verlinkter) Vorschaubilder zeigt, welche Methoden bei den beiden Verfahren Tone Mapping und Fusion gewählt werden können.
Vielleicht trägt diese Seite dazu bei, die Diskussion zum Thema "Warum und wenn ja, wie ein HDR-Foto erstellen?" zu versachlichen.

Beim Tone Mapping werden Details in Lichtern und Schatten eines HDR-Bildes, welches aus unterschiedlich belichteten Aufnahmen erzeugt wurde noch deutlicher sichtbar. Das fertige Bild nach dem Tone Mapping gibt den kompletten Dynamikumfang des Motivs wieder.

Das Tone Mapping-Verfahren und seine möglichen Methoden
Enhancer - Standard Compressor - Standard Enhancer - Malerisch
   
 Enhancer- Grunge Enhancer - Gleichmäßig Enhancer - S&W
   
Compressor - Dunkel    

Bei der Fusion werden mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen zu einem Bild mit erhöhtem Kontrastumfang verrechnet.

Das Fusion-Verfahren und seine möglichen Methoden
Fusion - Standard Fusion - Angepasst Fusion - Automatisch
 
Fusion - 2 Bilder Fusion - Intensiv  

Und natürlich bietet auch Photomatix Pro 4.2.6 bei jeder Methode die Möglichkeit, Parameter zu verändern. Habe aber hier keinen Gebrauch davon gemacht.

Wer tief und umfassend in die Materie der HDR-Fotografie und den Umgang mit Photomatix eindringen möchte, dem empfehle ich: Reinhard Wagner "HDR-Fotografie" ISBN 978-3-7723-6470-9, Franzis Verlag 2010.

Neu seit der Version 4.1.2 ist die Möglichkeit, einen Effektmodus auszuwählen. 

 

 nach oben

peter@kornaker.de : Zuletzt bearbeitet am 31.07.2017: Mobil: 01514 148 7072