Bildpräsentation

Diaschau früher - analog
Wer mit seiner analogen Kamera Diafilme nutzte, kennt diese Szene: "Ein abgedunkelter Raum, Leinwandgeruch, Gebläsegeräusch und die Schatten der Flusen, die auf der Linse kleben. Nicht alle Fotos sind scharf, aber das macht nichts. Die Familie ist versammelt, es gibt Schnittchen, Bier und Limonade. Bei jedem Weiterschalten klackert es, und immer klemmen ein paar Dias. Manchmal brennt die Birne durch." (Aus http://www.stern.de/wissen/technik/bildpraesentation-dia-show-digital-530087.html)

Sicher ist diese Szene überzeichnet. Doch ich kann auch aus eigener jahrelanger Erfahrung nachvollziehen, warum Anhänger der analogen Dia-Fotografie ihren Diaschauen treu bleiben wollen. Gebe auch zu, dass ich bis heute noch Hunderte von Dias aufbewahre und immer noch einen Diaprojektor besitze. 

Dia-Show heute - digital
Digitale Bilder kann man dank neuer Technik und entsprechender Software auch gemeinsam und gemütlich genießen. Wer keinen Beamer möchte, präsentiert seine Fotos auf einem Bildschirm: entweder auf der Fernsehmattscheibe oder auf dem PC-Monitor. Vor allem die technische Entwicklung des Fernsehgeräts spricht für Digitalkamera und Bildbearbeitung am PC.
Für digitale Diaschauen spricht auch, qualitativ gute Fotos mit ausgewählten Überblendungen und  Hintergrundsound ohne großen Geräteaufwand zeigen zu können. Und Bildbearbeitung am PC gehört für mich einach dazu. Ganz zu schweigen davon, dass Fotos auch auf Websites eingesetzt werden.

Bei den Beispielen der nächsten Seiten wird von der Voraussetzung ausgegangen, dass die verwendeten Fotos zuvor bearbeitet wurden. Die ersten vier eignen sich für den PC-Monitor und/oder für eine Website. Das Java/Script Plugin des Browsers muss aktiviert sein.

peter@kornaker.de : Zuletzt bearbeitet am 31.07.2017: Mobil: 01514 148 7072