Grafik scannen

Grafik scannen
Folgende Grafik soll gescannt und in eine Mail eingefügt werden. Verwendet wird der sehr gute DIN A4-Flachbettscanner CanoScan LiDE 200 (4.800 dpi x 4.800 dpi und 48 Bit Farbe).
Da die Scan-Einstellungen die Möglichkeit bieten, das Programm festzulegen, mit dem der Scan abschließend bearbeitet wird, nutze ich die Software des Scanners.
Ich nutze "SCAN-1" und nicht "MAIL", da ich den Ablauf selbst steuern möchte.
Hier die Scan-Einstellungen:
Grafik anpassen
Nach dem Scan-Vorgang wird der Scan automatisch im JPEG-Format gespeichert und anschließend in PI geöffnet, ausgeschnitten und erneut gespeichert. Wie die Vorschau in PI zeigt, sind Dateigröße und Abmessungen für den Mail-Transport viel zu groß.
Beides wird daher in PI über"Einstellen" >>> "Größe ändern" sowie über "Web" >>> "Bildoptimierer" für den Mail-Transport optimiert:   
Da 256 Farben für die Grafik ausreichen und Artefakte verhindert werden sollen, genügt die Farbtiefe von 8 Bit.
Und hier das Scan-Ergebnis:
Gescannte Grafik drucken ?
Soll die Grafik gedruckt werden, sieht meine Scan-Einstellung wie folgt aus:
Hier die Scan-Daten der Tiff-Grafik in der Vorschau:
Wollte man diesen TIFF-Scan mit diesen 300 dpi vernünftig drucken, ermöglicht er beinahe die Originalgröße.
nach oben
peter@kornaker.de : Zuletzt bearbeitet am 31.07.2017: Mobil: 01514 148 7072