Screenshots mit PI
Screenshot (= Bildschirmaufnahme) erstellen |
Beim Erstellen einer Bildschirmaufnahme wird deren Inhalt in den Bildschirmspeicher der Grafikkarte kopiert. Beim hier beschriebenen Verfahren wird auf dieArbeitsfläche von PhotoImpact kopiert.
|
Screenshot womit erstellen? |
Unter Windows kopiert die "Print Screen"-Taste (PrtSc) den Bildschirminhalt in die Zwischenablage. |
![]() |
Dieser Screenshot hatte im Original eine Auflösung von 1024 x 768 Pixeln und ist in dieser Größe in der Regel nicht zu verwenden. Hier wurde er zunächst über "Einfügen" in PI geladen. |
Geht es wie hier nur um einen Teil des Monitorinhalts, so muss dieser -hier das Menü eines Programms- ausgeschnitten werden. |
Dazu wird in PI das "Auswahlwerkzeug" genutzt. |
![]() |
Das Pfeilwerkzeug wird an der vorgesehenen oberen linken Ecke (1) angesetzt ..... |
![]() |
... und bei gedrückter linker Maustaste nach rechts unten (2) gezogen. |
Danach wird dieses Menü ausgeschnitten ... : |
![]() |
.... und anschließend in die Arbeitsfläche von PI eingefügt.: |
![]() |
Hier der gewünschte Teil des Screenshots: |
![]() |
Fazit bis jetzt: Wenn nur ein Teil des Monitorinhalts gewünscht und also ausgeschnitten wird, so kann man den Screenshot gleich mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms und nicht über die PrtSc-Taste erstellen. |
Und was spricht in diesem Fall für die Benutzung von PI? |
![]() |
Nutzt man die Aufnahme-Einstellung "Aktives Fenster", so wird in diesem Fall nur das gewünschte Menü in die Arbeitsfläche von PI kopiert und ein Ausschneiden erübrigt sich. |
![]() |
nach oben |