Tipps und Infos zu Thunderbird

Mein Weg zu Thunderbird Es war in rund 40 Jahren -vor allem zu Zeiten des sogenannten Browserkriegs- nicht immer leicht und einfach, davon überzeugt zu sein, dass das Festhalten am Netscape Browser und seinem Mail-Teil richtig sei und auch Vorteile mit sich bringe. Dies gilt zunächst für den Navigator und dann für den Communicator.
Wesentlichen Anteil, an diesem damals schon
exzellenten Internet Kommunikationspaket festzuhalten, hatten seine Bestandteile"Messenger und "HTML-Editor Netscape Composer". Mit letzterem lernte ich auf relativ einfache Art und Weise Websites zu erstellen. Schon damals fügte ich beim Verfassen in helfende Mails "blinde Tabellen" z.B. mit Screenshots ein. 

Mozilla Projekte
Nach der Version 4.x stellte Netscape den Programmcode seines Browsers unter eine Open-Source-Lizenz und rief das Mozilla-Projekt ins Leben. Die Mozilla-Entwickler strebten nun einzelne, voneinander unabhängige Komponenten an. Es entstand der reine Browser Firefox. Der E-Mail-Teil wurde unter dem Namen Thunderbird ausgelagert und der Composer-Teil (zunächst als Nvu) wird als KompoZer weiterentwickelt. Seit Mitte 2005 arbeitet ein Community-Projekt an der Weiterentwicklung der Suite unter dem Namen  SeaMonkey.
 
Thunderbird

Positive Erfahrungen mit der ehemaligen Suite, der gewohnte Umgang mit ihren Teilen sowie ein gewisses "Jetzt erst recht" bewirkten einen Verbleib bei Mozilla. Hinzu kommt, dass ich Thunderbird einfach als die gute Ergänzung zu Firefox sehe. Und beide wurden in den letzten beiden Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Das zeigt z.B. Firefox - heute Marktführer in Deutschland. Neu: aktuelle Version: Thunderbird 45.4.0

Backup-Empfehlung:
a) mit Thundersave, Download 1.1.0 (siehe hier)
b) mit MozBackup, Download  z.B.
hier

Neues Konto in Thunderbird einrichten
Zunächst kann der Download von Thunderbird hier durchgeführt werden.
Eine gute Anleitung zum Einrichten eines neuen Kontos gibt es unter "mozilla support". Hier finden Sie viele weitere Infos und Hilfen.
 
 
Was ich an Thunderbird besonders schätze
-- die funktionelle dreiteilige Oberfläche
- Alles ist übersichtlich beieinander:
 
-- das als Ganzes und in Teilen übersichtliche und gut verständliche
   Einstellungs-Menü
 
 
-- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch hilfreiche und sinnvolle
   Add-ons
-- die saubere und strikte Trennung von Programm und Daten -  
   letztere alle unter C://Dokumente und Einstellungen/User
   /Anwendungsdaten/Thunderbird
-- Gruppierte Ordner bei mehreren Mailadressen
-- Wenn ich -warum auch immer- mit Windows 7 oder 8 umgehen
    muss, so muss ich mich nicht wie z.B. viele Senioren beim
    Mailprogramm -beim Wechsel von Outlook oder Vista-
    umstellen.
-- das komfortable Updaten
 
unter "Über Thunderbird":
Inzwischen ist die Version 24.5.0 aktuell. 
Nachrichten und Adressbücher importieren.
Daten können über "Extras" >>> "Importieren" einfach und bequem aus Ihrem alten Programm übernommen werden.
Dazu gibt es unter http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachrichten_und_Adressb%C3%BCcher_importieren eine hilfreiche Anleitung.  
nach oben
peter@kornaker.de : Zuletzt bearbeitet am 31.07.2017: Mobil: 01514 148 7072