Profilordner in TB

Trennung von Programm und persönlichen Einstellungen in Windows
Die strikte Trennung von Programm einerseits und persönlichen Einstellungen (E-Mails, Passwörter, Kontakte und Erweiterungen) in einem sogenannten Profilordner andererseits, sehe ich persönlich als ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das für die Nutzung von TB spricht.
Standort "C:/Programme/":
 
 
Standort in XP: "C:/Dokumente und Einstellungen/Nutzer/Anwendungsdaten/Thunderbird/":
Standort in Windows 7: Benutzer/%Benutzername%/AppData/Roaming/Thunderbird/

Nicht zuletzt mit Blick auf mögliche Add-ons kann man von einem Programm aus Bausteinen sprechen. Nichts ist mit dem Betriebssystem verwoben und bereitet so keine Probleme. Aus Maillisten kenne ich nicht wenige Klagen über verlorene Bilder und Mails in anderen Mailprogrammen. 

Was die Behandlung von Anhängen betrifft, so finde ich die folgende Lösung gelungen:

 
Nutzung eines Profilordners in PC und Notebook
Momentan nutze ich hier TB mangels eines PC auf dem Notebook. Im Anschluss daran wechsle ich nach SH, wo ich dann in der Regel überwiegend einen PC nutze.
Um im Norden das Mailen nahtlos fortsetzen zu können, speichere ich zuvor den Profilordner sowie den Programmordner selber auf einer externen Festplatte. Letzteren unter Umständen deshalb, da nach rund 6-8 Wochen davon ausgegangen werden kann, dass sich die Version geändert hat, Einstellunge verändert oder Add-ons hinzugefügt wurden. Im Norden werden dann Profilordner und Programmordner ausgetauscht. Wie die persönlichen Einstellungen in Windows 7 mit Hilfe des Freeware Programms "Mozilla Backup" gespeichert und übertragen werden können, erfahren Sie auf dieser Seite.
 
Sicherung der persönlichen Einstellungen ohne Zusatzprogramm
Dazu kopiere ich C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\ und speichere das Verzeichnis auf einer externen Festplatte. Dieses wird dann auf dem PC ausgetauscht.
 
Nutzung durch PC und Notebook bzw. über einen Stick
Da nicht auszuschließen ist, dass es mal notwendig sein könnte, mit Hilfe von Firefox über Webmail mailen zu sollen, sehen die Server-Einstellungen (unter "Extras") bei mir wie folgt aus:
Begründung: Bei dieser Einstellung sind einmal heruntergeladene Mails auf dem Server noch vorhanden und dies auch bei Servertyp POP. 
Hier eine Testmail in Thunderbird:
Und hier dieselbe Mail am gleichen Tag als Webmail:
 
 nach oben
peter@kornaker.de : Zuletzt bearbeitet am 31.07.2017: Mobil: 01514 148 7072